Klingstein, fachlich Phonolith, ist ein Gestein vulkanischen Ursprungs. Allerdings finden wir es nicht an jedem Vulkan. Phonolith ist ein Endprodukt der Entwicklung von sogenanntem alkalinem Magma. Was bedeutet das?
Wenn die vulkanische Aktivität rasch ist, wird das Magma im vulkanischen Kamin in seinem gesamten Volumen relativ gut durchmischt. Austretende Lava ist dann meist sehr flüssig und bildet große Ströme. Die Gesteine, die sich unter diesen Bedingungen bilden, sind meistens Basalte. Wenn sich das Magma lange genug entwickelt (z. B. durch Absetzen von schweren Kristallen), kann die Magmakammer sich in Lagen unterschiedlicher Zusammensetzung aufteilen. Die schwersten und dunkelsten Magmen, so wie Pikrit-Magmen, bilden sich am Boden der Magmakammer, wo sich die schweren, dunklen Minerale ablagern. Phonolith hingegen stammt von einem hellerem und leichterem Magma aus dem oberen Teil der Magmakammer.
Phonolith-Magma fließt sehr schlecht und erzeugt selten Lavaströme. Typisch für seine Ausbrüche sind riesige laibförmige Körper, sogenannte Lavadome oder Lakkolithe, die knapp unter der Erdoberfläche erstarren. In der KarlovyVary-Region sind Phonolith-Ausbrüche jedoch selten. Einer der wenigen ist die Vulkannadel von Šemnická skála und der glockenförmige Ast von Andělská hora.
Typisch für Phonolith ist aufgrund seiner plattenförmigen Trennung der klangvolle Ton, den es beim Klopfen abgibt.
Die Probe wurde von Statek Bor ZEOS, s.r.o. gespendet.
Zaparkovat můžete na přírodním parkovišti (16 míst) vzdáleném cca 300 m od vyhlídky. Dále na určených zpevněných plochách podél cest, kromě křižovatek, výhyben, odboček (nutné ponechat průjezd pro hasiče, záchranáře a kamiony se dřevem).
Parkovacích míst v letní sezóně většinou není dostatek. Doporučujeme využít autobusovou dopravu. Nejkratší možností přístupu je vyjít ze zastávky autobusů MHD č. 8 Hůrky asi 1,2 kilometru vzhůru Gogolovou stezkou.
Vstup na rozhlednu je možný pouze za příznivého počasí.