Wenn der Vulkanausbruch schnell ist und das Magma nicht lange im Schlot (Förderkanal des Vulkans) verweilt, ist es in der Regel in seinem gesamten Volumen relativ gut durchmischt. Austretende Lava ist dann meist dünnflüssig und bildet große Ströme. Die Gesteine, die sich unter diesen Bedingungen bilden, werden üblicherweise als Basalte bezeichnet. Bei Basaltgesteinen können wir sehr oft feststellen, dass sie in Form von fünf- oder sechseckigen Säulen zerbrechen. Beim Schrumpfen der abkühlenden Lava entstehen Risse, die die einzelnen Säulen voneinander trennen, ähnlich den Rissen im Schlamm eines ausgetrockneten Beckens. Die Säulen werden immer senkrecht zur Oberfläche gebildet, an der sich die Lava abkühlt. Je nach Anordnung der Säulen lässt sich somit die ursprüngliche Form des Lavakörpers abschätzen. Ein schönes Beispiel für die Säulentrennung von Basalt sind zum Beispiel die sogenannte Rotava-Orgel, die Basalt-Orgel bei Hlinky oder der alte Steinbruch im Naturschutzgebiet Ryžovna.
Aufgrund seiner Festigkeit und Witterungsbeständigkeit wird Basalt häufig im Bauwesen verwendet. Er lässt sich auch einschmelzen und wird für Rohre, Dachrinnen und Pflaster, aber auch als Isoliermaterial verwendet.
Die Probe wurde von Basalt CZ, s.r.o. gespendet.
Zaparkovat můžete na přírodním parkovišti (16 míst) vzdáleném cca 300 m od vyhlídky. Dále na určených zpevněných plochách podél cest, kromě křižovatek, výhyben, odboček (nutné ponechat průjezd pro hasiče, záchranáře a kamiony se dřevem).
Parkovacích míst v letní sezóně většinou není dostatek. Doporučujeme využít autobusovou dopravu. Nejkratší možností přístupu je vyjít ze zastávky autobusů MHD č. 8 Hůrky asi 1,2 kilometru vzhůru Gogolovou stezkou.
Vstup na rozhlednu je možný pouze za příznivého počasí.