Amphibolit ist Gestein, das durch die Umwandlung dunkler magmatischer Gesteine, z.B. Basalt, Gabbro oder Diorit entsteht. Die Umwandlung findet bei mittleren bis hohen Temperaturen (500 bis 800 °C) und unterschiedlichen Drücken in Tiefen von 10 bis 30 km unter der Erdoberfläche statt. Der Name des Gesteins leitet sich vom Mineral Amphibol ab, das zusammen mit Feldspäten - Plagioklas - zu seinen Hauptbestandteilen gehört. Es ist der Wechsel von Lagen aus hellem Feldspat und dunklem Amphibol, der den Amphiboliten ein gebändertes Aussehen verleiht. Die vorherrschende Farbe ist jedoch meist schwarz, schwarzgrün bis grün.
Die Ansammlung etwas exotischer Gesteine im Gebiet zwischen Mariánské Lázně, Prameny und Bochov wird als Mariánské Lázně Metabasit-Komplex bezeichnet. Die dortigen Amphibolite, Eklogite und Serpentinite entstanden durch die Umwandlung von Peridotiten (Olivin-reiche Gesteine), Basalten und Gabbros der Ozeankruste und der höchsten Mantelschichten im Zuge der Kontinentalkollision während der herzynischen Faltung am Ende des Paläozoikums.
Amphibolite sind relativ häufige Gesteine. Aufgrund ihrer Festigkeit werden sie oft als gebrochene Zuschlagstoffe verwendet. Sie dienten den prähistorischen Menschen als Rohstoff für die Herstellung von Steinäxten.
Die Probe wurde von Agrowild Nová Ves s.r.o. gespendet.
Zaparkovat můžete na přírodním parkovišti (16 míst) vzdáleném cca 300 m od vyhlídky. Dále na určených zpevněných plochách podél cest, kromě křižovatek, výhyben, odboček (nutné ponechat průjezd pro hasiče, záchranáře a kamiony se dřevem).
Parkovacích míst v letní sezóně většinou není dostatek. Doporučujeme využít autobusovou dopravu. Nejkratší možností přístupu je vyjít ze zastávky autobusů MHD č. 8 Hůrky asi 1,2 kilometru vzhůru Gogolovou stezkou.
Vstup na rozhlednu je možný pouze za příznivého počasí.